• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

09Februar

Guter Rat: Immobililienrecht: IVD und VPB richten Schlichtungsstelle ein

Immer wieder kommt es zwischen privaten Bauherren und Immobilienkäufern zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Um diese zu vermeiden und außergerichtliche Lösungen zu finden,  haben die Branchenverbände IVD und VPB den „Ombudsmann Immobilien IVD/VPB - Grunderwerb und -verwaltung“ eingerichtet.

Die vom Bundesamt für Justiz anerkannte Schlichtungsstelle prüft Verbraucherbeschwerden neutral und unterbreitet einen angemessenen, nachvollziehbaren Schlichtungsvorschlag. So können sich beispielsweise [...]

weiterlesen


08Februar

Marktdaten: Studie: Bundesweiter Vergleich von Wohnnebenkosten

In einer aktuellen Studie des Bundes der Steuerzahler (BdSt) wurden die Wohnnebenkosten der 16 Landeshauptstädte verglichen. Ermittelt wurden die Kosten für einen Musterhaushalt mit drei Personen in innerstädtischer Lage, die beispielsweise durch Wasserentgelte, Abfallgebühren, Schmutzwassergebühren sowie Gebühren für Winterdienst, Schornsteinfeger, den Rundfunkbeitrag oder die Grundsteuer entstehen.

Spitzenreiter der Wohnnebenkosten ist die Stadt Saarbrücken mit 2.196 Euro [...]

weiterlesen


07Februar

Baubranche: Bautipp: Nachträge nicht einfach hinnehmen!

Um ein sicheres Fundament für ein Haus zu schaffen, muss das Planungsunternehmen den Baugrund genau kennen. Ein Baugrundgutachten ist daher laut Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) inzwischen Standard in vielen Bauverträgen geworden. Allerdings ist es mit dem reinen Erstellen des Gutachtens nicht getan, entscheidend für einen reibungslosen Ablauf sind die Ergebnisse.

Stehen die Bodenverhältnisse vor Vertragsabschluss [...]

weiterlesen


06Februar

Energieeffizienz: BSW-Solar: Aufwind für die Energiebranche

Die Nachfrage nach Photovolthaikanlagen ist seit Jahren erstmals wieder gestiegen. Dies teilt der Branchenverband BSW-Solar aktuell mit. Rund 51.900 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund 1,52 Gigawattpeak (GWp) wurden demnach deutschlandweit installiert. Im Vorjahr waren es noch 51.000 Anlagen mit 1,46 GWp.

Die Gründe für die zunehmende Nachfrage sehen die Marktexperten insbesondere in den stark [...]

weiterlesen


05Februar

Mieten & Vermieten: Urteil: Rückgriffsrecht auf Kaution besteht nicht unbegrenzt

Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass nach Ablauf der Verjährungsfrist von Betriebskosten bereitgestellte Kautionen nicht mehr für Nachzahlungen verwendet werden dürfen (AZ VIII ZR 263/14).
 
Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter seine zu Beginn des Mietverhältnisses bereitgestellte Mietsicherheit zurückgefordert, die in Form eines Sparbuches geleistet wurde. Der Vermieter argumentierte, dass noch Nachzahlungen für ältere [...]

weiterlesen


02Februar

Leben & Wohnen: Smart Living: Intelligentes Wohnen wird Standard

Wie der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) aktuell mitteilt, ermöglicht die Vernetzung intelligenter Komponenten und Geräte im Haushalt ein komfortableres, ressourcenschonenderes und sichereres Leben. Im Rahmen einer aktuellen Studie hat der VDE analysiert, welche Produkte erfolgsversprechend sind und was die Vielfalt an Anwendungen für Marktpotenziale bietet.
 
Im Fokus der Studie standen intelligente Anwendungen und [...]

weiterlesen


01Februar

Marktdaten: Wohnungsangebot: Kaum noch Leerstände in Großstädten

In deutschen Großstädten gibt es derzeit kaum noch verfügbare Wohnungen. Bereits im Jahr 2015 ist der Anteil der Leerstände auf 4,5 Prozent (1,8 Millionen) zurückgegangen, teilt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung aktuell mit.
 
Im Vergleich zum Vorjahr lag die Zahl der Leerstände noch bei fünf Prozent. Besonders betroffen sind laut den BBSR-Berechnungen wachsende Metropolen [...]

weiterlesen


31Januar

Baubranche: Bautipp: Bei Neubau Energieberater hinzuziehen

Energiesparen ist ein fester Bestandteil der Neubauplanung geworden und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Doch wie genau die Energie gespart werden soll, bleibt dem Bauherrn überlassen. Die Energieeinsparverordnung lässt Planern weitgehende Freiheit bei der Gestaltung und energetischen Auslegung eines Gebäudes. so der Verband Privater Bauherren e.V.

Doch diese individuelle Planungsfreiheit stellt Bauherren auch vor eine große Herausforderung: Sie [...]

weiterlesen


30Januar

Energieeffizienz: EnEV: Nach 30 Jahren müssen Heizungen erneuert werden

Seit 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie schreibt unter anderem vor, dass Heizkessel nach 30 Jahren ausgetauscht werden müssen. Nach Informationen der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) sind 2017 mehr als eine Million Haushalte von dieser Austauschpflicht betroffen.

Doch es gibt Ausnahmen: Niedrigtemperatur- und Brennwertkessel dürfen auch nach 30 Jahren weiter betrieben werden. Eigentümer, [...]

weiterlesen


29Januar

Mieten & Vermieten: Urteil: Wohnung darf nicht zweckentfremdet werden

Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass Mieter ihre Wohnung nicht an Touristen oder andere Dritte weitervermieten dürfen, wenn keine entsprechende Genehmigung vorliegt (AZ 1112 OWi 238 Js 177226/16).

Im vorliegenden Fall hatte ein Zahnarzt aus München eine Mietwohnung zeitweise Verwandten überlassen und auch Touristen untervermietet. Die Stadt München teilte nach einem anonymen Hinweis [...]

weiterlesen


26Januar

Leben & Wohnen: Finanztest: Heizen mit Flüssiggas oft zu teuer

Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Finanztest-Ausgabe festgestellt, dass ein Großteil der 600.000 Haushalte, die mit Flüssiggas heizen, bis zu 78 Prozent zu viel bezahlen. Dabei können selbst vertragsgebundene Kunden mit ihrem Anbieter verhandeln.

Flüssiggas Kunden stehen vor dem Problem, dass der Tank oftmals vom Lieferanten gemietet ist und sie vertraglich gebunden sind, das Gas ausschließlich [...]

weiterlesen


25Januar

Marktdaten: Wohnungsbau: Genehmigungen steigen auf Rekordhoch

Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis November 2016 23 Prozent mehr Wohnungen als im Vorjahr genehmigt. Insgesamt bestätigten die Bauämter 340.000 Anträge und kamen damit dem Rekordjahr 1999 mit 403.000 Einheiten nahe.

Den Hauptanteil der genehmigten Wohnungen machten mit 286.000 Neubauwohnungen in Wohngebäuden aus und erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 20,8 Prozent. In Zweifamilienhäusern wurden [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.