• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

30Oktober

Mieten & Vermieten: Urteil: Kaution kann nicht „abgewohnt“ werden

Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine hinterlegte Kaution nicht dazu dienen kann, Mietrückstände auszugleichen. Die eigenmächtige Verrechnung der Kaution verstößt laut Gericht gegen die vertraglich vereinbarte Sicherungsabrede.

Im vorliegenden Fall hatte eine Mieterin zu Beginn ihres Mietverhältnisses eine Kaution hinterlegt. Nachdem sie zum 30.11.2015 ihre Wohnung gekündigt hatte, zahlte sie für die [...]

weiterlesen


27Oktober

Guter Rat: Stiftung Warentest: Neues Finanztest Spezial Einbruchschutz

Die Zahl der Einbrüche stieg im vergangenen Jahr um 10 Prozent an. Dabei stellen veraltete Türen und Fenster ein hohes Risiko dar, denn Einbrecher haben hierbei leichtes Spiel, in nur wenigen Minuten ins Haus zu gelangen. In ihrer aktuellen Ausgabe des Magazins Finanztest Spezial Einbruchschutz widmet sich die Stiftung Warentest den besten Schutzmaßnahmen, die Hauseigentümer [...]

weiterlesen


26Oktober

Steuern & Finanzierung: Eigenheimfinanzierung im Zinstief: Darauf sollten Sie achten

Immobilienkäufer und Bauherren können nach wie vor von historisch niedrigen Zinsen für ihre Kredite profitieren. Doch damit die Finanzierung auf soliden Füßen steht, hat die LBS Bayern aktuell die wichtigsten Punkte für Verbraucher zusammengefasst.

So ist ausreichendes Eigenkapital auch bei Niedrigzinsen einer der wichtigsten Eckpfeiler einer soliden Finanzierung. Etwa 20 Prozent der Kreditsumme sollten in der [...]

weiterlesen


25Oktober

Baubranche: Bautipp: Winterbaustellen gut schützen!

Während Winterbaustellen früher eher selten vorkamen, gehören sie heute zum Tagesgeschäft der Baubranche dazu. Nahezu unabhängig vom Wetter planen Bauunternehmen heute ihre Bauvorhaben durch das ganze Jahr hindurch. Die hohe Nachfrage und neue winterfeste Baustoffe machen zudem das Bauen in den Wintermonaten einfacher.

Doch laut Bauexperten treten auf Winterbaustellen auch häufig Probleme auf. Eine interne Umfrage [...]

weiterlesen


24Oktober

Energieeffizienz: Zu hohe Nachfrage: KfW stoppt Förderprogramm für Solarspeicher

Wie die KfW-Bankengruppe aktuell mitteilt, hat die Nachfrage nach dem Programm „Erneuerbare Energien – Speicher (275)“ alle Erwartungen deutlich übertroffen. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Verfügung gestellten Mittel sind demnach für 2016 nahezu vollständig ausgeschöpft.

Bereits 50.000 Solaranlagenbesitzer setzen deutschlandweit auf die Speicherung der gewonnenen Sonnenenergie und können so den selbst erzeugten [...]

weiterlesen


23Oktober

Mieten & Vermieten: Urteil: Rauchender Mieter darf in Wohnung bleiben

In einem aktuellen Urteil entschied das Landgericht Düsseldorf nach einem jahrelangen Rechtsstreit, dass ein wegen Zigarettenrauchs gekündigter Mieter weiter in seiner Wohnung bleiben darf. Die Räumungsklage der Vermieterin wurde nun abgewiesen (AZ 23 S 18/15).

Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin den Vertrag mit ihrem Mieter im Januar 2013 gekündigt, da sie der Auffassung war, dass [...]

weiterlesen


20Oktober

Leben & Wohnen: Müllgebühren auf dem Prüfstand: Mehr Transparenz gefordert

Das Bundeskartellamt hat angekündigt, die Müllgebühren in Deutschland überprüfen zu lassen. Bereits im Juni hatte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland ein Müllgebührenranking 2016 veröffentlicht, das die Kosten der Müllabfuhr für eine vierköpfige Familie in den Städten miteinander vergleicht.

Der Verbund begrüßt die geplante Untersuchung des Bundeskartellamts, denn bislang war es für den Bürger kaum möglich, [...]

weiterlesen


19Oktober

Marktdaten: Studie: Studenten-WGs werden teurer

Wie das Marktforschungsunternehmen Empirica für das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer aktuellen Studie festgestellt hat, sind Studentenzimmer bis zu 37 Prozent teurer als noch vor vier Jahren. So kostet ein unmöbliertes Zimmer in einer Wohngemeinschaft durchschnittlich 345 Euro pro Monat. München bietet laut Analyse mit 503 Euro die teuersten WG-Zimmer, Chemnitz liegt [...]

weiterlesen


18Oktober

Baubranche: Bautipp: Vor dem Grundstückskauf erst zum Bauamt!

Die Vorgehensweise beim Erwerb eines Baugrundstücks hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Zukünftige Bauherren stehen zunächst vor der Herausforderung, ein freies Grundstück zu finden. Denn diese werden laut Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) heutzutage meistens über Bauträger und Investoren vermarktet. Die vorgegebenen Baupläne lassen zudem oftmals nicht mehr viel Raum für die eigenen [...]

weiterlesen


17Oktober

Energieeffizienz: Wärmemonitor: Heizbedarf bei Mehrfamilienhäusern sinkt

In einer umfassenden Analyse hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) den Heizenergiebedarf von Mehrfamilienhäusern in Deutschland untersucht. Nach dem „Wärmemonitor 2015“ ist der gesamte Bedarf seit 2003 um rund 18 Prozent gesunken.

Besonders große Wohnungsunternehmen sorgen für den anhaltenden Sanierungstrend. Der Analyse zufolge sinkt der Energiebedarf von vollständig sanierten Gebäuden großer Wohnungsunternehmen mit mehr [...]

weiterlesen


16Oktober

Mieten & Vermieten: Urteil: Ordentliche Kündigung gilt auch bei Mietnachzahlung

Der Bundesgerichthof bestätigte in einem aktuellen Urteil, dass die Nachzahlung von Mietschulden zwar eine fristlose Kündigung wieder aufheben kann, die ordentliche Kündigung aber bestehen bleibt. Auch wenn der Mieter unverschuldet in Geldnot gerät, ist eine Entlastung bei ordentlichen Kündigungen schwierig zu erwirken (AZ VIII ZR 238/15).

Im vorliegenden Fall geriet ein Mieter zweier Wohnungen seit Mai [...]

weiterlesen


13Oktober

Guter Rat: Alarmanlagen: Effizienter Schutz gegen Einbruch

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurde 2015 insgesamt 167.136 Mal in Deutschland eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 10 Prozent. Wie sich Hauseigentümer und Mieter effektiv vor unliebsamen Besuchern schützen können, teilt die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir“ aktuell mit.

Statistiken zufolge scheitern knapp 40 Prozent der Einbrüche an mechanischen und [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.