Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt
In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
23April
Energieeffizienz: Energieausweis: Neue Vorgaben und schärfere Regeln
Seit rund 10 Jahren verlangt der Gesetzesgeber, dass Eigentümer beim Verkauf oder der Vermietung ihrer Immobilie einen Energieausweis vorlegen. Da viele dieser Ausweise 2018 und 2019 ihre Gültigkeit verlieren, sollten Eigentümer von älteren Gebäuden ihre Ausweise überprüfen. Denn kann der Ausweis nicht wie gefordert vorgelegt werden, drohen den Besitzern Bußgelder bis zu 15.000 Euro.Der Energieausweis [...]
22April
Facility Management: Urteil: Gewerbegebäude darf nicht ohne Antrag bewohnt werden
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass ein rein gewerblich genutztes Gebäude nicht als privater Wohnraum genutzt werden darf. Wünscht ein Teileigentümer eine solche Nutzungsveränderung, muss er diese zuerst durchsetzen (AZ V ZR 307/16).'
Im vorliegenden Fall hatten die Mitglieder einer Teileigentümerschaft von einem anderen Eigentümer verlangt, die Nutzung seiner Einheit zu Wohnzwecken zu unterlassen. [...]
19April
Guter Rat: Immobilienkauf: Tipps zur Wohnungsbesichtigung
Der erste Eindruck zählt. Dies gilt zunächst einmal auch für eine Immobilie. Doch ob es sich bei einer Eigentumswohnung tatsächlich um die neue Traumimmobilie handelt, muss mit vielen Fragen und Details geklärt werden. Um Interessenten bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, haben die Landesbausparkassen (LBS) aktuell eine Checkliste zur Verfügung gestellt. Sie enthält sieben Tipps, die [...]18April
Marktdaten: Wohnungsbau: Preise für Neubauten steigen rasant an
Der Wohnungsneubau in deutschen Städten wird in Zukunft noch teurer. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuell mitgeteilt. Im Februar stiegen die Baupreise im Vorjahresvergleich demnach um vier Prozent. Dies bedeutet den stärksten Preisanstieg seit zehn Jahren. 2007 hatten sich die Preise um 5,8 Prozent verteuert.Besonders betroffen sind die Rohbauarbeiten, die um 4,4 Prozent angestiegen [...]
17April
Baubranche: Bautipp: Treppen am Eingangsbereich vermeiden!
Kleine Treppenaufgänge sind besonders bei Neubauten üblich. Etwa zwei bis drei Stufen über dem Erdniveau planen die Baufirmen die Eingänge, um so die Abdichtung des Kellers ausreichend hochziehen und Schäden durch Feuchtigkeit vermeiden zu können. Das ist zwar praktisch, doch auf lange Sicht nicht unbedingt zum Vorteil des Eigentümers, teilt der Verband Privater Bauherren e.V. [...]16April
Energieeffizienz: Solarstrom: Neues Beratungstool für Batteriespeicher vergleicht und spart Geld
Batteriespeicher für Solaranlangen liegen derzeit im Trend. Jährlich steigt die Nachfrage nach Solarstromspeicherung und immer mehr Eigentümer investieren in die Unabhängigkeit von den örtlichen Anbietern. Wie das Öko-Institut aktuell bekannt gibt, macht ein neues Beratungstool die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen und deren Speichergeräten nun transparent.Denn oft ist eine Investition in einen neuen Solarstromspeicher allein nicht rentabel. [...]
15April
Immobilienkauf: Urteil: Immobilienkäufer muss für fällige Sonderumlage zahlen
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass ein Erwerber von Wohn- oder Teileigentum für eine Sonderumlage haftet, die nach dem Eigentümerwechsel fällig wird. Dies gilt auch, wenn die Umlage bereits vor dem Verkauf beschlossen wurde (AZ V ZR 257/16).Im vorliegenden Fall hatte eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) von einem Eigentümer gefordert, der Zahlung einer Sonderumlage nachzukommen. [...]
12April
Steuern & Finanzierung: Immobilienkredite im Test: Wer vergleicht, kann viel sparen!
Trotz gestiegener Immobilienpreise sind die Zinsen für Baukredite nach wie vor niedrig. In einer umfassenden Analyse hat das Magazin Finanztest von Stiftung Warentest die Angebote von mehr als 100 Baufinanzierern verglichen. Diese hat gezeigt, dass Darlehen bereits ab einem Prozent angeboten werden. Sogar Kredite mit kurzer Zinsbindung von 10 Jahren sind ebenfalls für rund [...]11April
Marktdaten: Studie: In Großstädten fehlen 1,4 Millionen Apartments für Single-Haushalte
Der Mangel an bezahlbaren Wohnungen ist insbesondere in den Ballungszentren der Bundesrepublik zu spüren. Wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung gezeigt hat, fehlen in den 77 deutschen Großstädten rund 1,4 Millionen finanzierbare Kleinwohnungen, die für Haushalte mit einer Person ausgerichtet sind.Als Grundlage für die Studie diente die Annahme, dass maximal 30 Prozent des [...]
10April
Baubranche: Bautipp: Vertragsunterlagen müssen zwei Wochen vor Beurkundung vorliegen!
Der Notar ist bei einem Immobilienerwerb eine wichtige Instanz. Über ihn wechseln Häuser und Wohnungen den Besitzer und mit der Beurkundung übernimmt er sogenannte hoheitliche Aufgaben. Viele unerfahrene Bauherren verlassen vor diesem Hintergrund darauf, dass der Notar verantwortungsvolle Aufgaben für sie übernimmt. Dies sollten sie jedoch nicht, warnt aktuell der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB).Die [...]
09April
Politik & Wirtschaft: Haus & Grund: Fünf Punkte zur Bau- und Wohnungspolitik
Haus- und Wohnungssuchende erhalten ein positives Signal von Seiten der Bundesregierung. Dies teilt die Eigentümerschutzgesellschaft Haus & Grund aktuell mit. Mit einem Fünf-Punkte-Programm soll die Wohneigentumsbildung und der Mietwohnmarkt gestärkt und für die Zukunft ausgerichtet werden.Denn der Erwerb von Wohneigentum entlastet die Mietwohnungsmärkte und ermöglicht den Eigentümern, fürs Alter vorzusorgen, so die Immobilienexperten. Nichts desto [...]
08April
Mieten & Vermieten: Urteil: Bei Gesellschaften gilt Sperrfrist für Eigenbedarf
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass Gesellschaften oder auch mehrere Personen nach einem Immobilienkauf an eine Sperrfrist gebunden sind, wenn sie Eigenbedarf anmelden wollen. Dies gilt ebenfalls, wenn die Umwandlung der Mietwohnungen in Eigentum nicht geplant war (AZ VIII ZR 104/17).Im vorliegenden Fall hatte eine GbR ein Gebäude erworben und trat als Vermieterin [...]
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- Weiter