• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

31Mai

Steuern & Finanzierung: Gute Konditionen: Anschlusskredite für Immobilienbesitzer im Test

Bei der Planung ihrer Anschlussfinanzierung finden Haus- und Wohnungseigentümer derzeit äußerst gute Konditionen vor. Das hat Stiftung Warentest in einem aktuellen Vergleich von Anschluss- und Forward-Darlehen herausgefunden. Mitunter liegt der Effektivzins bei 1 Prozent.

Diesen Zinssatz erhalten Immobilienbesitzer bei einer Zinsbindung von 10 Jahren, so lauten die Ergebnisse des aktuellen Tests. Bei einer Bindung von 15 [...]

weiterlesen


29Mai

Leben & Wohnen: Wohntipp: Sommerhitze umweltschonend reduzieren

Jedes Jahr leiden viele Menschen unter der sommerlichen Hitze in ihren Wohnräumen. Portable oder auch fest installierte Klimaanlagen erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit, da sie eine schnelle Abkühlung versprechen. Etwa 140.000 Geräte kommen laut Umweltbundesamt jährlich in die Haushalte und nehmen rund acht Prozent des Gesamtverbrauchs ein.

Vor diesem Hintergrund gibt der Verband Privater Bauherren [...]

weiterlesen


28Mai

Energieeffizienz: Heizungswechsel: Im Sommer vergleichen und sparen

In diesen Tagen erhalten viele Verbraucher ihre Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr. Aufgrund von steigenden Öl- und Gaspreisen denken immer mehr Eigentümer an einen Wechsel zu energieeffizienten Systemen nach, die ohne fossile Brennstoffe auskommen. Damit sollten Interessenten jedoch nicht bis zum Winter warten, empfiehlt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).

Denn sind die kühlen Temperaturen erst einmal [...]

weiterlesen


27Mai

Mieten & Vermieten: Urteil: Mülltonnen müssen geduldet werden

Das Amtsgericht Brandenburg entschied in einem aktuellen Urteil, dass Mieter den Anblick sowie den täglichen Gebrauch von Mülltonnen hinnehmen müssen. Laut LBS Infodienst Recht und Steuern stellt die optische Beeinträchtigung keine Grundlage zur Mietminderung dar (AZ 31 C 156/16).

Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin den Müllplatz einer Wohnanlage an einen zentraleren Ort verlegen lassen, der [...]

weiterlesen


24Mai

Politik & Wirtschaft: Baukindergeld: Neue Anreize für Bauherren und Immobilienkäufer

Um Familien den Hausbau und den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern, hat die Große Koalition von CDU/CSU und SPD aktuell eine zügige Einführung des Baukindergelds beschlossen. Die Förderung richtet sich an etwa 200.000 Familien und soll rückwirkend zum 1. Januar 2018 bis zu einem versteuernden Einkommen von 75.000 Euro zuzüglich 15.000 Euro Freibetrag pro Kind [...]

weiterlesen


23Mai

Marktdaten: Wohnungsmarkt: LBS-Immobilienpreisspiegel für 960 Städte verfügbar

Wie jedes Jahr haben die Landesbausparkassen (LBS) aktuell ihren Immobilienpreisspiegel veröffentlicht. Er gibt einen umfassenden Preiseinblick über Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in insgesamt 960 Städten sowie 100 Stadtteilen der 14 größten Städte der Bundesrepublik.

Neben den Preisinformationen können Interessenten ebenfalls eine kurze Analyse zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung der jeweiligen Region einsehen. [...]

weiterlesen


22Mai

Energieeffizienz: Solarstrom: Förderung entfällt zum Jahresende

Der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) teilt aktuell mit, dass das KfW-Programm zur Förderung von Solarstromspeichern Ende des Jahres ausläuft. Bauherren sollten sich daher zeitnah um Angebote und die Durchführung ihrer Projekte kümmern, wenn sie von dieser Förderung noch profitieren wollen.

Denn noch vergibt die KfW zum zinsgünstigen Kredit einen Tilgungszuschuss von zehn Prozent der förderfähigen [...]

weiterlesen


21Mai

Mieten & Vermieten: Urteil: Räumungsfrist kann nur durch genaue Angaben verlängert werden

Das Landgericht Darmstadt hat aktuell entschieden, dass Mieter nur dann eine Fristverlängerung für ihre Wohnungsräumung erreichen können, wenn detaillierte Angaben über deren Bemühungen zur Wohnungssuche vorliegen (AZ 28.4.2017, 6 S 65/17).

Im vorliegenden Fall wurden Mieter einer Wohnung im Februar 2017 zur Räumung ihrer Wohnung verurteilt. Die Mieter beantragten jedoch eine Verlängerung der Räumungsfrist und benannten [...]

weiterlesen


17Mai

Leben & Wohnen: Haus und Garten: Rasenroboter im Test

Automatische Rasenmäher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie versprechen eine sorgfältig gemähte Rasenfläche ohne viel Aufwand. Doch sind Rasenroboter nicht ohne Unfallrisiko, hat Stiftung Warentest in einem aktuellen Vergleich herausgefunden. Keines der acht Modelle erhielt eine bessere Note als befriedigend, zwei Geräte schnitten sogar mit der Note mangelhaft ab.

Bei dem Test wurden verschiedene Unfallszenarien simuliert, [...]

weiterlesen


16Mai

Marktdaten: Umfrage: Gute Gründe für das Eigenheim

Sorgenfrei Wohnen im Alter – dies ist der wichtigste Grund für die Deutschen für einen Immobilienerwerb. Dies hat aktuell eine Umfrage der Universität Hohenheim unter Hauseigentümern und Mietern ergeben. Die Immobilie als Altersvorsorge spielt für 72 Prozent der Befragten die wichtigste Rolle beim Hauskauf.

Als zweitwichtigstes Argument nannten die Umfrageteilnehmer die Mietfreiheit, also die Unabhängigkeit von [...]

weiterlesen


15Mai

Baubranche: Bautipp: Fundamenterder sind lebenswichtige Bauelemente!

Die wenigsten Bauherren kennen den Begriff „Fundamenterder“, da diese als Teil des elektrischen Schutzsystems nur für kurze Zeit sichtbar sind. Nach Informationen des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB) liegen sie entweder in der Bodenplatte oder sogar noch wesentlich tiefer im Erdreich.

Fundamenterder leiten die Spannung bei Blitzeinschlägen im Haus oder in der Nachbarschaft ins Erdreich ab [...]

weiterlesen


14Mai

Energieeffizienz: Reform des Energiesteuergesetzes im Gespräch

In einem aktuellen Gutachten hat sich das deutsche Wirtschaftsinstitut (IW) mit den Möglichkeiten einer CO2-Besteuerung im Wärmemarkt beschäftigt. Um die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, schlagen die Wirtschaftsexperten eine Bepreisung im Energiesektor vor.

Voraussetzung für den Erfolg dieses Systems sei allerdings eine länder- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit, so das IW. Insgesamt drei verschiedene Varianten einer CO2-Bepreisung wurden in [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.