Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt
In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
21Mai

Fassadengestaltung: So bekommt das Haus ein neues Gesicht
Die Fassade ist die Visitenkarte eines Hauses. Eine gelungene Gestaltung verbessert nicht nur die Optik, sondern steigert auch den Immobilienwert und kann zur Energieeffizienz beitragen. Eigentümer, die über eine Fassadenmodernisierung nachdenken, haben heute zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.Materialwahl mit Bedacht treffen
Je nach Geschmack und Budget stehen verschiedene Materialien zur Verfügung: Putzfassaden sind klassisch und flexibel [...]
20Mai

Mietverträge digital verwalten: Welche Vorteile das bietet
Die Digitalisierung erleichtert nicht nur den Abschluss von Mietverträgen, sondern auch deren Verwaltung. Immer mehr Vermieter setzen auf digitale Lösungen, um Dokumente sicher zu speichern, Fristen im Blick zu behalten und die Kommunikation mit Mietern zu vereinfachen.Vereinfachte Dokumentenverwaltung
Statt Papierordnern lassen sich Mietverträge, Übergabeprotokolle und Betriebskostenabrechnungen sicher und übersichtlich digital archivieren. Online-Datenbanken oder spezielle Immobilienverwaltungsprogramme bieten [...]
19Mai

Lärmbelästigung durch Nachbarn: Was erlaubt ist und was nicht
Lärm ist einer der häufigsten Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten. Doch nicht jeder Lärm stellt automatisch eine unzumutbare Belästigung dar. Eigentümer und Mieter sollten wissen, welche Rechte und Pflichten gelten, um Konflikte zu vermeiden und im Streitfall richtig zu reagieren.Welche Lärmbelästigungen sind hinzunehmen?
Geräusche, die zum normalen Alltagsleben gehören, müssen grundsätzlich akzeptiert werden. Dazu zählen etwa spielende Kinder, [...]
16Mai

Solarenergie ohne eigenes Dach: Welche Alternativen es gibt
Nicht jeder Eigentümer oder Mieter kann eine klassische Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren. Trotzdem gibt es attraktive Möglichkeiten, Solarstrom zu nutzen und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Besonders Mieterstrommodelle, Balkonkraftwerke und Beteiligungen an Solarparks bieten Alternativen für alle, die unabhängig von einem eigenen Dach sein möchten.Balkonkraftwerke – einfache Lösung für kleine Flächen
Mini-Solaranlagen für [...]
15Mai

Welche Faktoren die Wertsteigerung einer Immobilie beeinflussen
Der Wert einer Immobilie entwickelt sich nicht nur durch die allgemeine Marktlage – zahlreiche individuelle Faktoren tragen dazu bei, wie stark eine Immobilie im Laufe der Jahre an Wert gewinnt. Eigentümer, die diese Kriterien kennen und gezielt beeinflussen, können aktiv zur Wertsteigerung ihres Objekts beitragen.Lage bleibt entscheidend
Unverändert wichtig ist die Lage der Immobilie. Eine gute [...]
14Mai

Terrassengestaltung: Ideen für eine moderne Wohlfühloase
Die Terrasse ist längst mehr als nur ein Außenbereich – sie wird zunehmend als Erweiterung des Wohnraums verstanden. Mit einer durchdachten Gestaltung lässt sich ein echter Wohlfühlort schaffen, der im Frühling und Sommer zum Herzstück des Hauses wird. Doch worauf kommt es bei der modernen Terrassengestaltung an?Materialien bewusst wählen
Bei der Wahl des Bodenbelags spielen sowohl [...]
13Mai

Wartung von Fenstern und Türen: So bleibt die Immobilie in Schuss
Fenster und Türen gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen einer Immobilie. Um ihre Funktionalität und Energieeffizienz langfristig zu erhalten, sind regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Eigentümer, die kleine Wartungsarbeiten nicht aufschieben, sparen langfristig hohe Reparaturkosten und erhalten den Wert ihrer Immobilie.Warum regelmäßige Pflege wichtig ist
Fenster und Türen sind täglich unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt – Witterungseinflüsse, [...]
12Mai

Welche neuen Gesetze Immobilieneigentümer 2025 betreffen
Auch 2025 bringt für Immobilieneigentümer zahlreiche gesetzliche Änderungen und Anpassungen, die sowohl Bestandsimmobilien als auch Neubauten betreffen. Wer frühzeitig informiert ist, kann gezielt handeln, Förderungen nutzen und unnötige Kosten vermeiden. Besonders im Fokus stehen Klimaschutzmaßnahmen, neue Vorgaben im Mietrecht sowie Anpassungen bei steuerlichen Regelungen.Verschärfte Energieeffizienzvorgaben
Die EU und nationale Gesetzgeber treiben die Umsetzung von Klimazielen weiter [...]
09Mai

Die richtige Immobiliengröße finden: Zu groß oder zu klein?
Die Wahl der passenden Immobiliengröße ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Wer zu groß plant, zahlt womöglich dauerhaft zu viel für Unterhalt und Energie, wer zu klein wählt, könnte sich schneller als gedacht räumlich eingeschränkt fühlen. Doch wie lässt sich die ideale Größe bestimmen?Bedarf realistisch einschätzen
Am Anfang steht die [...]
08Mai

Dachgeschossausbau: Wann sich die Investition lohnt
Ein Dachgeschossausbau ist eine attraktive Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und den Immobilienwert zu steigern. Doch nicht jedes Dach eignet sich gleichermaßen, und die Kosten können je nach Umfang der Arbeiten erheblich variieren. Eigentümer sollten daher sorgfältig prüfen, ob sich die Investition lohnt.Baurechtliche Voraussetzungen prüfen
Bevor die ersten Planungen beginnen, muss geklärt werden, ob der Ausbau [...]
07Mai

Richtig kündigen: Was Vermieter bei der Kündigung eines Mieters beachten müssen
Die Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter ist gesetzlich streng geregelt und kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen. Fehlerhafte oder unvollständige Kündigungen können schnell zu langen Rechtsstreitigkeiten führen. Vermieter sollten daher genau wissen, wann und wie eine Kündigung rechtlich zulässig ist.Ordentliche Kündigung nur mit berechtigtem Interesse
Eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist nur möglich, wenn ein [...]
06Mai

Streitpunkt Grundstücksgrenze: Was Eigentümer wissen sollten
Konflikte rund um Grundstücksgrenzen sind ein häufiger Streitpunkt unter Nachbarn. Egal ob es um falsch gesetzte Zäune, überhängende Bepflanzungen oder bauliche Veränderungen geht – Missverständnisse können schnell entstehen. Eigentümer sollten daher ihre Rechte und Pflichten genau kennen, um Auseinandersetzungen vorzubeugen oder sachlich zu lösen.Wo verläuft die Grundstücksgrenze wirklich?
Eine exakte Kenntnis der Grundstücksgrenzen ist die Grundlage [...]
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- Weiter