• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

04Dezember

Energieeffizienz: Holzöfen jetzt nachrüsten: Strengere Grenzwerte ab 2018

Für kleine und mittlere Feuerungsanlagen gelten ab dem 1. Januar 2018 neue Grenzwerte. Mit der Neuregelung will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gesundheitsschädliche Emissionen von Staub und Kohlenmonoxid langfristig eindämmen.

Wer mit einem Holzofen heizt, der zwischen 1975 und 1984 errichtet wurde, hat bis zum 31. Dezember noch Zeit, eine Nachrüstung der [...]

weiterlesen


03Dezember

Mieten & Vermieten: Urteil: Insektenbefall ist kein Sachmangel bei Wohnungskauf

Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass das Vorhandensein von Insekten nicht automatisch einen Sachmangel bei einer gekauften Wohnung darstellt. In einem gewissen Umfang muss dies in Kauf genommen werden (AZ 22 U 64/16).

Im vorliegenden Fall hatte eine Immobilienkäuferin eine Wohnung zum Preis von 117.000 Euro erworben. Einige Wochen nach Übergabe stellte [...]

weiterlesen


30November

Guter Rat: Wohntipp: Im Advent auf Stolperfallen und Hitzeentwicklung achten!

Mit großen Schritten nähert sich die Vorweihnachtszeit. Für viele Eigentümer und Mieter beginnt nun die Zeit der Advents- und Weihnachtsdekoration. Doch wie die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund aktuell mitteilt, sollte man auch beim Anbringen von Lichterketten und Co stets die Sicherheit im Blick behalten, um spätere Haftungsschäden zu vermeiden.

So müssen beispielsweise Leuchtsterne über dem Hauseingang, [...]

weiterlesen


29November

Marktdaten: Wohnungsmarkt: Mieten steigen langsamer als 2016

Wie der aktuelle Wohnpreisspiegel des IVD zeigt, sind die Neuvertragsmieten für Wohnungen in ganz Deutschland langsamer gestiegen als im Vorjahr. Dies betrifft die Mietpreise in allen Preisklassen und ist den Marktexperten zufolge auf den stark fokussierten Wohnungsbau zurückzuführen, der den Markt besonders in den Großstädten entspannt hat.

Mit einem Durchschnittspreis pro Quadratmeter von 6,28 Euro netto [...]

weiterlesen


28November

Baubranche: Bautipp: Altersgerechtes Umbauen 2018 frühzeitig planen!

Eigentümer, die in naher Zukunft Umbaumaßnahmen für ein altersgerechtes Wohnen planen, sollten sich lieber früher als später mit den Maßnahmen beschäftigen. Dies teilt der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) aktuell mit. Denn je eher die Planung steht, desto eher kann der Antrag bei der KfW eingereicht und die Förderzuschüsse erhalten werden.

Die KfW hat in den [...]

weiterlesen


27November

Energieeffizienz: Energiewende: EU gibt grünes Licht für Mieterstrom

Von den Vorteilen und Chancen erneuerbarer Energien sollen in Zukunft auch Mieter profitieren, die einen großen Teil der Endverbraucher ausmachen. Vor diesem Hintergrund wurde am 25. Juli 2017 das neue Mieterstromgesetz verabschiedet und der Europäischen Kommission zur Abstimmung vorgelegt.

Ende November hat diese nun der neuen Regelung zugestimmt und somit den Startschuss für die Förderung gegeben. [...]

weiterlesen


26November

Mieten & Vermieten: Urteil: Kleinreparaturklausel ist auch ohne Wertobergrenze gültig

Das Landesgericht Darmstadt entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine Klausel für Kleinreparaturen bei Gewerbemieten oder -pacht auch dann gültig ist, wenn der Mietvertrag keine Obergrenze für einzelne Reparaturarbeiten enthält (AZ 6 S 373/16).

Im vorliegenden Fall hatte eine Verpächterin einer Gaststätte verlangt, dass ihre Pächterin die Kosten für Reparaturen an der Heizungsanlage zurückzahlt. 2015 wurden [...]

weiterlesen


23November

Leben & Wohnen: Leben ohne Schadstoffe: Neuer Ratgeber von Stiftung Warentest

Schadstoffe sind heute nahezu in allen Materialien zu finden. Ob Schimmel in den Wänden, giftige Stoffe in Böden und Baumaterialien oder auch gesundheitsschädlicher Hausstaub – um Schadstoffe und andere gesundheitsgefährdende Einflüsse weitestgehend zu vermeiden, hat Stiftung Warentest einen neuen Ratgeber „Gesundes Wohnen“ herausgebracht.

Die Broschüre gibt Aufschluss darüber, worauf es beim gesunden Wohnen ankommt. Von der [...]

weiterlesen


22November

Baubranche: Studie: Fakten, Trends und Wünsche für das Badezimmer

Wie soll das Bad der Zukunft aussehen? Um diese Frage zu klären, haben die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) und das forsa-Institut rund 3.000 Personen ab 18 Jahren für eine repräsentative Studie befragt. Die Ergebnisse liefern nicht nur eine aktuelle Bestandsaufnahme, sondern geben auch Aufschluss über konkrete Erwartungen und Wünsche der Hauseigentümer.

Als häufigsten Kritikpunkt an [...]

weiterlesen


21November

Baubranche: Bautipp: Neues Baurecht bereits heute berücksichtigen!

Mit Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts im Januar 2018 werden Bauherren deutlich mehr Rechte zugesprochen. Doch wie der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) aktuell mitteilt, können Eigentümer bereits heute von den neuen Vorschriften profitieren. Entscheidend ist, die verbraucherfreundlicheren Regeln bei Neuverträgen direkt mit zu verhandeln.

Ob die Baufirma darauf eingeht, hängt den Bauexperten zufolge vom guten Willen [...]

weiterlesen


20November

Energieeffizienz: Stichtag: Neue Fristen für Umstellung auf erneuerbare Energien

Ab dem 1. Januar 2018 ändert sich das Antragsverfahren für die Umstellung der Wärmetechnik auf erneuerbare Energien. Bislang konnten Eigentümer den Antrag auf finanzielle Zuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auch nach der Modernisierung einreichen. Ab Januar muss dies bereits vor Vertragsabschluss geschehen.

Für die staatliche Förderung von bis [...]

weiterlesen


19November

Mieten & Vermieten: Urteil: Mietpreisbremse greift nicht bei umfassender Sanierung

Wird ein Haus umfassend renoviert, unterliegt der Mietpreis nicht den Vorgaben der Mietpreisbremse. Dies ist der Fall, wenn etwa ein Drittel des für eine Neubauwohnung erforderlichen Aufwands in die Modernisierung investiert worden ist. So lautet das Urteil des Amtsgerichts Schöneberg (AZ 17 C 148/16).

Im vorliegenden Fall hatten Mieter einer Berliner Wohnung Mietrückzahlungen verlangt. Sie [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.