• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

14April

Vermietete Immobilien kaufen: Chancen und Risiken

Der Kauf einer vermieteten Immobilie bietet eine interessante Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren und sofortige Mieteinnahmen zu generieren. Doch während dies eine sichere Einnahmequelle sein kann, gibt es einige Risiken und Herausforderungen, die Käufer beachten sollten. Eine sorgfältige Prüfung der bestehenden Mietverhältnisse, der baulichen Substanz und der langfristigen Rentabilität ist entscheidend, um eine fundierte [...]

weiterlesen


11April

Bauen mit Recyclingmaterialien: Nachhaltig und effizient?

Nachhaltigkeit spielt im Bauwesen eine immer größere Rolle. Der Einsatz von Recyclingmaterialien kann nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch die Baukosten senken. Doch wie praxistauglich sind recycelte Baustoffe?
Welche Recyclingmaterialien werden verwendet?

Recyclingbeton: Beton aus Abbruchmaterial wird aufbereitet und wiederverwendet.
Holz aus Abbruchhäusern: Hochwertiges Holz kann in neuen Gebäuden erneut eingesetzt werden.
Dämmstoffe aus recyceltem Kunststoff: Moderne Dämmstoffe bestehen [...]

weiterlesen


10April

Mietnomaden vermeiden: So erkennen Eigentümer seriöse Mieter

Für Vermieter ist die Auswahl des richtigen Mieters entscheidend. Mietnomaden, die Miete nicht zahlen oder Wohnungen beschädigen, verursachen hohe Kosten. Doch wie lassen sich solche Risiken vermeiden?
Worauf Vermieter bei der Mieterauswahl achten sollten

Bonitätsprüfung: Eine SCHUFA-Auskunft gibt Aufschluss über die finanzielle Zuverlässigkeit des Mieters.
Einkommensnachweise: Drei aktuelle Gehaltsabrechnungen helfen, die Zahlungsfähigkeit einzuschätzen.
Vorvermieterbescheinigung: Eine Bescheinigung des vorherigen Vermieters [...]

weiterlesen


09April

Gemeinschaftseigentum: Wer zahlt für welche Reparaturen?

In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Eigentümern gibt es immer wieder Fragen zur Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums. Wer trägt die Kosten für Reparaturen, und welche Pflichten haben Eigentümer?
Was zählt zum Gemeinschaftseigentum?
Zum Gemeinschaftseigentum gehören alle Gebäudeteile, die mehreren Eigentümern gemeinsam gehören, darunter:

Dach, Fassade und Außenwände
Treppenhäuser, Flure und Aufzüge
Technische Anlagen wie Heizungen oder Wasserversorgung

Welche Reparaturen zahlt die Eigentümergemeinschaft?
Grundsätzlich ist die [...]

weiterlesen


08April

Smarte Heizungssteuerung: Wie Eigentümer Energie sparen können

Mit intelligenten Heizsystemen lassen sich Energiekosten senken und der Wohnkomfort erhöhen. Smarte Thermostate und vernetzte Heizsysteme ermöglichen eine präzise Steuerung der Raumtemperatur und helfen Eigentümern, langfristig Geld zu sparen.
Wie funktioniert eine smarte Heizungssteuerung?
Smarte Heizsysteme passen sich automatisch an die Gewohnheiten der Bewohner an. Mithilfe von Sensoren und Algorithmen regulieren sie die Raumtemperatur effizient und vermeiden [...]

weiterlesen


07April

Wie Eigentümer ihre Immobilien nachhaltig pflegen und instand halten

Eine Immobilie ist eine langfristige Investition, die regelmäßige Pflege und Wartung benötigt. Wer frühzeitig Instandhaltungsmaßnahmen durchführt, kann hohe Reparaturkosten vermeiden und den Wert der Immobilie langfristig sichern.
Regelmäßige Wartung schützt vor Schäden
Viele Schäden lassen sich durch regelmäßige Kontrollen vermeiden. Eigentümer sollten insbesondere folgende Bereiche im Blick behalten:

Dach und Fassade: Risse, lose Dachziegel oder Feuchtigkeitsschäden sollten frühzeitig [...]

weiterlesen


04April

Immobilienkauf auf dem Land: Welche Chancen sich bieten

Ländliche Immobilien gewinnen zunehmend an Attraktivität – nicht nur für Familien, die sich mehr Platz und Natur wünschen, sondern auch für Investoren. Während in Großstädten die Preise hoch und die Verfügbarkeit gering ist, bietet der ländliche Raum attraktive Kaufoptionen. Doch worauf sollten Käufer achten, und welche Vorteile bringt eine Investition in Immobilien außerhalb der Ballungszentren?
Mehr [...]

weiterlesen


03April

Wohnraumknappheit in Großstädten: Wie sich der Markt entwickelt

Der Wohnraum in Großstädten bleibt begehrt – doch gleichzeitig wird das Angebot immer knapper. Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, profitieren von einer hohen Nachfrage, während Kaufinteressenten mit steigenden Preisen und begrenztem Angebot konfrontiert sind. Wie entwickelt sich der Markt, und welche Chancen ergeben sich für Immobilienbesitzer?
Warum Wohnraum knapp bleibt
Die Kombination aus steigenden [...]

weiterlesen


02April

Immobilien als Altersvorsorge: Wann sich die Investition lohnt

Eine Immobilie ist eine der sichersten Formen der Altersvorsorge. Doch nicht jedes Objekt eignet sich gleichermaßen. Wann lohnt sich der Immobilienkauf für die finanzielle Zukunft, und worauf sollten Eigentümer achten?
Warum Immobilien eine gute Altersvorsorge sind
Der Besitz einer Immobilie bietet langfristige Sicherheit. Eigentümer sind unabhängig von Mietsteigerungen und profitieren von der kontinuierlichen Wertentwicklung. Zudem kann eine [...]

weiterlesen


01April

Farbgestaltung im Wohnraum: Welche Töne 2025 im Trend liegen

Farben beeinflussen maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. 2025 setzen sich besonders natürliche, erdige Töne sowie moderne Kontraste durch. Welche Farben dominieren die Wohntrends, und wie lassen sie sich gezielt einsetzen?
Natürliche Farben für ein harmonisches Zuhause
Erdige Töne wie Beige, Sand und warme Brauntöne sorgen für eine gemütliche und natürliche Atmosphäre. Diese Farben lassen sich vielseitig kombinieren [...]

weiterlesen


31März

Frühjahrscheck für Immobilien: Welche Wartungen jetzt wichtig sind

Der Frühling ist die ideale Zeit, um die eigene Immobilie auf mögliche Schäden aus den Wintermonaten zu überprüfen und notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen. Eine regelmäßige Inspektion und gezielte Instandhaltungen helfen, langfristig hohe Reparaturkosten zu vermeiden und den Wert der Immobilie zu erhalten.
Dach und Fassade auf Schäden prüfen
Der Winter kann Spuren an der Immobilie hinterlassen. Starke Winde, [...]

weiterlesen


28März

Worauf Käufer bei Neubauprojekten achten sollten

Der Kauf einer Neubauimmobilie bietet viele Vorteile, birgt aber auch einige Risiken. Während Käufer sich über moderne Bauqualität, energieeffiziente Technik und geringe Instandhaltungskosten freuen können, gibt es bei Neubauprojekten einige Punkte, die sorgfältig geprüft werden sollten.
Zuverlässigkeit des Bauträgers prüfen
Nicht jeder Bauträger hält, was er verspricht. Käufer sollten sich vor Vertragsabschluss über die Seriosität des Anbieters [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.