• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Newsblog von Geiss Immobilien Ingolstadt

In einem News-Blog präsentieren wir Ihnen aktuelle News aus der Immobilienbranche. Wir informieren Sie über Gesetzesänderungen oder geben Ihnen nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Immobilie.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

 

03März

Immobilienkauf: Verkäufer muss Käufer auch über Wasser im Keller bei Regen informieren

Wer sein Haus verkaufen möchte, muss den Interessenten über alle Mängel aufklären. Und auch, wenn der Keller bei Regen überschwimmt wird, muss er das dem Kaufinteressenten mitteilen. Das entschied vor Kurzem das Oberlandesgericht Hamm in einem Fall.

 Dabei ging es um einen Kaufinteressenten, der ein Einfamilienhaus besichtigt und dabei unter anderem gefragt hatte, ob der Keller [...]

weiterlesen


28Februar

Baubranche: Schlüsselnotdienste: Das sollten Sie wissen

Einmal nicht aufgepasst, ist es passiert: Die Tür fällt ins Schloss – doch in der Wohnung liegt der Schlüssel. Wurde kein Ersatzschlüssel beim Nachbarn hinterlegt hilft nur noch der Schlüsselnotdienst. Damit es später bei der Rechnung des Schlüsseldienstes keine böse Überraschung gibt, hat die Verbraucherzentrale Bundesverband ein paar Tipps zusammengestellt.

Wer sich ausgesperrt hat, sollte vor [...]

weiterlesen


27Februar

Baubranche: Studie zeigt, ab wann sich Pendeln finanziell lohnt

Aktuell pendeln laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung schon mehr als 18 Millionen Berufstätige zur Arbeit. Und da die Mieten in den Metropolen weiterhin steigen, fragen sich immer mehr Bürger: Lohnt sich ein Umzug ins Umland der Großstadt? Denn das Pendeln ist nur dann sinnvoll, wenn die Mietkosten und Fahrtkosten in der [...]

weiterlesen


26Februar

Immobilienkauf: Augen auf bei Wohninvestments

In Zeiten niedriger Zinsen und einer starken Nachfrage nach Immobilien entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in Wohnimmobilien zu investieren. Doch bei diesem Investment sollten laut Verband Privater Bauherren (VPB) einige Dinge beachtet werden.

Wer sein Geld in „Betongold“ investieren möchte, sollte zunächst die Angebote der Hausbank kritisch überprüfen. Dabei sollten sich die Anleger nicht von [...]

weiterlesen


25Februar

Energieeffizienz: Solaranlagen in Deutschland immer beliebter

Laut neuesten Meldungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW Solar) wird Solarenergie in Deutschland immer beliebter. Laut BSW muss dieser Umstand auch die Bundesregierung in ihren Solarenergie-Ausbauzielen verstärkt berücksichtigen.

 
So nahmen im vergangenen Jahr neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von 2.960 Megawatt ihren Betrieb auf. Im Vergleich zu 2017 sind das knapp 70 Prozent mehr Stromleistung. Zudem deckt [...]

weiterlesen


24Februar

Mieten & Vermieten: Urteil: Ist eine Wohnung überbelegt, droht die Kündigung

Wohnraum wird immer teurer und gerade einkommensschwache Familien können sich größere Wohnungen kaum noch leisten. Das Ergebnis ist oft eine Überbelegung – die jedoch mietrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Jüngstes Beispiel ist ein Fall aus München.

In der Metropole an der Isar bewohnte zunächst das Ehepaar die 25-Quadratmeter-Einraumwohnung – so sah es auch der Mietvertrag vor. [...]

weiterlesen


21Februar

Immobilienkauf: Immer mehr Mieter können nicht das erforderliche Eigenkapital für das Eigenheim aufbringen

Endlich keine Miete mehr zahlen und Eigentum besitzen: Für 84 Prozent der Deutschen ist das trotz steigender Immobilienpreise der größte Traum. Doch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln warnt: Wenn die Mieten weiterhin so steigen, können immer weniger Menschen das erforderliche Eigenkapital für die eigene Immobilie aufbringen.

Laut Experten des IW sollten zukünftige Eigentümer etwa [...]

weiterlesen


20Februar

Guter Rat: Wie Eigentümer ihr Haus gegen Blitzeinschläge schützen können

Verfügt eine Immobilie über keine Blitzschutzanlage, kann bei einem Blitzeinschlag ein hoher Sachschaden entstehen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät Eigentümern daher dringend zur Montage einer solchen Anlage auf dem Dach.

So empfehlen die Bausachverständigen des VPB, bereits beim Bau das Haus mit einer Blitzschutzanlage zu sichern. Und auch, wer in einem Altbau wohnt, kann es [...]

weiterlesen


19Februar

Marktdaten: Neue Studie zeigt, in welchen Städten die Baulandpreise explodieren

Die Preise für Immobilien in Deutschland kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Grund dafür sind vor allem die steigenden Baulandpreise. Wie stark die Preise für Bauland zwischen 1997 und 2017 tatsächlich gestiegen sind, hat das Schweizer Investmentunternehmen Empira in einer Studie untersucht.

Wer 1997 ein Haus neu bauen wollte, zahlte dafür durchschnittlich 76 Euro [...]

weiterlesen


18Februar

Energieeffizienz: Ist Liquedfied Natural Gas die Lösung für das Energieproblem?

Durch den beschlossenen Kohleausstieg und der Abkehr von der Atomenergie bleiben Deutschland nur noch wenige Energiequellen. Neben Wind-, Wasser-, und Solarstrom wäre auch LNG-Gas eine Option, um die Energiewende bis 2030 erfolgreich umzusetzen.

Lange Zeit galt die Produktion von LNG (Liquedfied Natural Gas) als zu aufwendig und teuer. Doch mittlerweile haben sich die Produktionskosten minimiert und [...]

weiterlesen


17Februar

Leben & Wohnen: Urteil: Warum ein anstößiger Straßenname für eine juristische Auseinandersetzung sorgte

In der Regel sind Straßennamen hierzulande kein Grund für Streitigkeiten. In Köln allerdings schon: Hier sorgte die Benennung einer Straße für großen Unmut. Am Ende musste sogar das Gericht darüber entscheiden. 

Konkret ging es um eine Grundstückeigentümerin, die ein Haus in einem neugebauten Gebiet besaß. Da die Straße zum Anwesen noch keine Bezeichnung hatte, suchte man [...]

weiterlesen


14Februar

Marktdaten: In Hamburg und Berlin wohnt es sich besonders beengt

Wie viel Platz haben die Deutschen zum Wohnen? Das Vergleichsportal Check24 wollte es genau wissen und hat sich die durchschnittliche Größe von Wohnungen in Deutschland genauer angeschaut.

So haben Haushalte in Saarland sowie Rheinland-Pfalz im Durchschnitt 100 Quadratmeter zur Verfügung. In den beiden Stadtstaaten Hamburg und Berlin sieht es dagegen für die Bewohner sprichwörtlich eng aus. [...]

weiterlesen


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.