• Beratung von Mensch zu Mensch!

    • Erfolg mit der Kompetenz aus
    • 30 Jahren Markterfahrung.

Bauabnahme: Was Eigentümer prüfen sollten, bevor sie unterschreiben

22Juli

Bauabnahme: Was Eigentümer prüfen sollten, bevor sie unterschreiben

Die Bauabnahme ist einer der wichtigsten Schritte beim Immobilienbau. Mit ihr geht die Verantwortung vom Bauunternehmen auf den Eigentümer über – inklusive aller Rechte und Pflichten. Wer diesen Termin unterschätzt oder unvorbereitet ist, riskiert späteren Ärger. Eine sorgfältige Prüfung ist daher unverzichtbar.


Juristische Bedeutung der Abnahme

Mit der Abnahme beginnt die Gewährleistungsfrist – in der Regel fünf Jahre. Gleichzeitig wird die Schlussrechnung fällig und das Risiko für Schäden geht auf den Eigentümer über. Mängel, die später entdeckt werden, sind schwerer durchzusetzen. Umso wichtiger ist ein prüfender Blick im Vorfeld.


Technische Kontrolle durch Fachleute

Am besten lassen sich Eigentümer von einem unabhängigen Bausachverständigen begleiten. Dieser erkennt auch versteckte Mängel und dokumentiert fachgerecht, was zu bemängeln ist. Die Kosten für den Gutachter sind gut investiertes Geld – denn sie verhindern teure Nacharbeiten auf eigene Rechnung.


Typische Mängel erkennen

Risse im Putz, undichte Fenster, schleifende Türen oder fehlerhafte Elektroinstallationen – die Liste möglicher Baumängel ist lang. Auch Details wie falsche Bodenbeläge oder fehlende Sockelleisten gehören zu den Klassikern. Eine Checkliste hilft, systematisch vorzugehen.


Protokoll und Vorbehalte festhalten

Alle Mängel sollten schriftlich im Abnahmeprotokoll festgehalten werden – inklusive Fristen zur Nachbesserung. Wer sich bei einzelnen Punkten unsicher ist, kann die Abnahme unter Vorbehalt erklären. Das schützt rechtlich und verschafft Zeit zur Klärung.


Fazit

Die Bauabnahme ist kein formeller Akt, sondern ein entscheidender Schritt zur Qualitätssicherung. Wer vorbereitet, fachlich unterstützt und aufmerksam prüft, schützt sich vor späteren Enttäuschungen – und sichert die Qualität der eigenen Immobilie.


© immonewsfeed
 

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.