Leben & Wohnen: Leben ohne Schadstoffe: Neuer Ratgeber von Stiftung Warentest
23November

Schadstoffe sind heute nahezu in allen Materialien zu finden. Ob Schimmel in den Wänden, giftige Stoffe in Böden und Baumaterialien oder auch gesundheitsschädlicher Hausstaub – um Schadstoffe und andere gesundheitsgefährdende Einflüsse weitestgehend zu vermeiden, hat Stiftung Warentest einen neuen Ratgeber „Gesundes Wohnen“ herausgebracht.
Die Broschüre gibt Aufschluss darüber, worauf es beim gesunden Wohnen ankommt. Von der Auswahl natürlicher Baustoffe bei Neubau oder Sanierung, über den Verzicht auf chemische Reinigungsmittel bis hin zu Empfehlungen für Zimmerpflanzen, die das Raumklima verbessern, werden sämtliche Themenbereiche abgedeckt. Zudem liefert der Ratgeber wertvolle Tipps bei Schimmelbefall und bietet praktische Checklisten und Testergebnisse auf einen Blick.
Gesundes Wohnen hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online unter www.test.de/gesund-wohnen bestellt werden.
Quelle: Stiftung Warentest
© fotolia.de / oliavlasenko
Die Broschüre gibt Aufschluss darüber, worauf es beim gesunden Wohnen ankommt. Von der Auswahl natürlicher Baustoffe bei Neubau oder Sanierung, über den Verzicht auf chemische Reinigungsmittel bis hin zu Empfehlungen für Zimmerpflanzen, die das Raumklima verbessern, werden sämtliche Themenbereiche abgedeckt. Zudem liefert der Ratgeber wertvolle Tipps bei Schimmelbefall und bietet praktische Checklisten und Testergebnisse auf einen Blick.
Gesundes Wohnen hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online unter www.test.de/gesund-wohnen bestellt werden.
Quelle: Stiftung Warentest
© fotolia.de / oliavlasenko
Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft
Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer
Nachbarschaftliche Energieprojekte: Chancen für Immobilieneigentümer