Guter Rat: Sicherheitskameras: Laut Stiftung Warentest oft unsicher!
12Oktober

                Aufgrund von nach wie vor hohen Einbruchszahlen setzen Hauseigentümer immer häufiger auf einen Überwachungsschutz durch moderne Kamerasysteme. Stiftung Warentest hat daher aktuell 16 IP-Überwachungskameras für Innenräume und den Außenbereich getestet. Das Fazit: Nur drei Kameras für außen und lediglich eine für Innenräume haben die Tester überzeugt.
Für alle getesteten Kameras wurde eine Internetverbindung vorausgesetzt. Und genau hier liegt das Risiko: Erfahrene Hacker können sich diese Systeme zu Nutze machen und durch die Kameras das Geschehen vor Ort beobachten. Besitzer können so leicht ausspioniert und ein Einbruch zeitlich optimal geplant werden. Drei Sicherheitskameras wurden sogar mit der Note Mangelhaft bewertet.
Das beste Ergebnis bescheinigte Stiftung Warentest einer Überwachungskamera für Innenräume zum Preis von 199 Euro für ihre besondere Bildqualität. Für den Außenbereich hat ein Gerät für 169 Euro die beste Bewertung. Der ausführliche Test erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und ist bereits unter www.test.de/ueberwachungskamera abrufbar.
Quelle: Stiftung Warentest
© Fotolia.de / peshkova
              
              
            Für alle getesteten Kameras wurde eine Internetverbindung vorausgesetzt. Und genau hier liegt das Risiko: Erfahrene Hacker können sich diese Systeme zu Nutze machen und durch die Kameras das Geschehen vor Ort beobachten. Besitzer können so leicht ausspioniert und ein Einbruch zeitlich optimal geplant werden. Drei Sicherheitskameras wurden sogar mit der Note Mangelhaft bewertet.
Das beste Ergebnis bescheinigte Stiftung Warentest einer Überwachungskamera für Innenräume zum Preis von 199 Euro für ihre besondere Bildqualität. Für den Außenbereich hat ein Gerät für 169 Euro die beste Bewertung. Der ausführliche Test erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und ist bereits unter www.test.de/ueberwachungskamera abrufbar.
Quelle: Stiftung Warentest
© Fotolia.de / peshkova
 
             
             Smart Home Technologien: Der nächste Schritt für Immobilienbesitzer
                Smart Home Technologien: Der nächste Schritt für Immobilienbesitzer Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft
                Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer
                Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer