Energieeffizienz: Wärmemonitor: Heizbedarf bei Mehrfamilienhäusern sinkt
17Oktober
                In einer umfassenden Analyse hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) den Heizenergiebedarf von Mehrfamilienhäusern in Deutschland untersucht. Nach dem „Wärmemonitor 2015“ ist der gesamte Bedarf seit 2003 um rund 18 Prozent gesunken.
Besonders große Wohnungsunternehmen sorgen für den anhaltenden Sanierungstrend. Der Analyse zufolge sinkt der Energiebedarf von vollständig sanierten Gebäuden großer Wohnungsunternehmen mit mehr als 1.000 Wohnungen durchschnittlich um 36 Prozent. Dagegen ist der Energiebedarf vollsanierter Gebäude privater Kleininvestoren mit weniger als 21 Wohnungen um rund 18 Prozent geringer als der von unsanierten Gebäuden.
Ein Fazit des Wärmemonitors ist es, dass nicht nur die großen Sanierungsprojekte, sondern auch kleine Anbieter und private Eigentümer mehr unterstützt werden müssen, um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung erreichen zu können.
© Fotolia.de / peshkova
              
              
            Besonders große Wohnungsunternehmen sorgen für den anhaltenden Sanierungstrend. Der Analyse zufolge sinkt der Energiebedarf von vollständig sanierten Gebäuden großer Wohnungsunternehmen mit mehr als 1.000 Wohnungen durchschnittlich um 36 Prozent. Dagegen ist der Energiebedarf vollsanierter Gebäude privater Kleininvestoren mit weniger als 21 Wohnungen um rund 18 Prozent geringer als der von unsanierten Gebäuden.
Ein Fazit des Wärmemonitors ist es, dass nicht nur die großen Sanierungsprojekte, sondern auch kleine Anbieter und private Eigentümer mehr unterstützt werden müssen, um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung erreichen zu können.
© Fotolia.de / peshkova
 
             
             Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft
                Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer
                Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer Nachbarschaftliche Energieprojekte: Chancen für Immobilieneigentümer
                Nachbarschaftliche Energieprojekte: Chancen für Immobilieneigentümer