Baubranche: Immobilientrend Wohnturm - hoch hinaus mangels Bauland
23Januar

                In Deutschland werden bis 2023 30 neue Hochhäuser gebaut – davon alleine 14 in Berlin und elf in Frankfurt. Das ergab eine aktuelle Studie von Catella Research.
Als Gründe für den Boom bei Wohnhochhäusern nennt das Institut unter anderem den Mangel an Bauland, die hohe Nachfrage nach Wohnungen sowie den hohen Zuzug in Großstädte. Die nun geplanten Wohntürme befinden sich in begehrten Lagen, sind zumeist luxuriös ausgestattet, und daher auch besonders teuer. Zu den Städten, in denen die neuen Hochhäuser für die Besserverdiener entstehen sollen, gehören neben Frankfurt, Hamburg und Berlin auch sog. „B-Städte“ wie beispielsweise Leipzig. Einzig München wehrt sich gegen den neuen Wohnhochhausboom: in der Landeshauptstadt soll nach wie vor die Frauenkirche das Stadtbild dominieren.
Für ihre Untersuchung hat Catella Research alle Baugenehmigungen für Wohnhäuser ab 2014 berücksichtigt, die mehr als 50 Meter hoch sind und eine Wohnnutzung von mindestens 75 Prozent aufweisen.
Quelle: Catella Research
© photodune.net
              
              
            Als Gründe für den Boom bei Wohnhochhäusern nennt das Institut unter anderem den Mangel an Bauland, die hohe Nachfrage nach Wohnungen sowie den hohen Zuzug in Großstädte. Die nun geplanten Wohntürme befinden sich in begehrten Lagen, sind zumeist luxuriös ausgestattet, und daher auch besonders teuer. Zu den Städten, in denen die neuen Hochhäuser für die Besserverdiener entstehen sollen, gehören neben Frankfurt, Hamburg und Berlin auch sog. „B-Städte“ wie beispielsweise Leipzig. Einzig München wehrt sich gegen den neuen Wohnhochhausboom: in der Landeshauptstadt soll nach wie vor die Frauenkirche das Stadtbild dominieren.
Für ihre Untersuchung hat Catella Research alle Baugenehmigungen für Wohnhäuser ab 2014 berücksichtigt, die mehr als 50 Meter hoch sind und eine Wohnnutzung von mindestens 75 Prozent aufweisen.
Quelle: Catella Research
© photodune.net
 
             
             Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft
                Rücklagenbildung für Immobilieneigentümer: Ein Leitfaden zur sicheren Zukunft Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer
                Steigende Nachfrage nach Smart Home: Chancen für Immobilieneigentümer Nachbarschaftliche Energieprojekte: Chancen für Immobilieneigentümer
                Nachbarschaftliche Energieprojekte: Chancen für Immobilieneigentümer